Pfirsich unter Druck – Wie die flache Schönheit zur XXL-Glamour Frucht umgebaut wurde
Er war einst flach, duftend und voller Seele – jetzt glänzt er prall und geschminkt im Supermarktregal, aber schmeckt nach nichts. Der Pfirsich hat einen Imagewechsel hingelegt, doch zu welchem Preis? Wir graben tief im Fruchtfleisch und erzählen, was wirklich hinter dem grossen Pfirsich-Umbau steckt. Spoiler: Es wird saftig.

Pasta Filata – oder: Wenn Käse sich zieht wie Kaugummi und trotzdem alle „Mamma mia!“ rufen
Mozzarella war gestern – jetzt kommt die grosse Käse-Oper! Erfahre, warum Burrata mehr ist als nur ein cremiger Mitbewohner im Kühlschrank, wie sie sich in der Spitzengastronomie als Diva inszeniert und weshalb sogar die Schweiz ihr Herz an diese Ziehkäsin verloren hat. Ein Text voller Schmelz, Witz und Stracciatella.

Holländisches Gemüse ohne Erde – und andere Peperoni-Parodien
Paprika? Peperoni? Gemüse mit Namensverwirrung, Kinderstar-Potenzial und Hollandtrauma. In diesem Blog erfährst du, warum manche Sorten nie Erde gesehen haben, weshalb gefüllte Peperoni nicht das Ende der Kreativität sind – und wie das bunte Gemüse heimlich in die Spitzengastronomie eingezogen ist. Achtung: Scharf, süss und ziemlich charmant!

Zwischen Erdbeer-DNA und Burrata-Tanz: Warum die Tomate mehr verdient
Was haben Erdbeeren, italienische Nonnen, Pro Specie Rara und Spitzenköche gemeinsam? Genau: die Tomate! In diesem Blog geht’s um Fruchtverwirrung, Tomaten mit Charakter, farbenfrohe Revolutionen auf Schweizer Märkten und die grosse Bühne zwischen Gartenhaus und Gourmetteller. Eine Liebeserklärung an die Beere, die sich Gemüse nennt.

Mehr als Caprese: Die wahre Krönung des Basilikums
Basilikum – das ewige Beistellgrün auf Tomate-Mozzarella? Schluss damit. Dieses königliche Kraut hat Geschmack, Geschichte und Charakter. Wir pflanzen, pflegen, kochen und staunen: von der Balkonerde bis in die Sterneküche. Wer Basilikum nur für Caprese nutzt, verpasst den ganz grossen Auftritt.

Zart, schleimig, unterschätzt – Das stille Comeback der Eierfrucht
Sie ist lila, geheimnisvoll – und in der Schweizer Alltagsküche so beliebt wie ein Montagmorgen ohne Kaffee: die Aubergine. Mal matschig, mal bitter, mal ein kulinarisches Drama. Und doch – wer sie versteht, wird belohnt: Mit samtiger Tiefe, mediterranen Aromen und einer Liaison, die bis in die Sterne-Küche reicht. Warum ich mich (wieder) mit ihr versöhnt habe? Lies selbst – es wird emotional, salzig und sehr, sehr echt.

Avocado – von der Baumkrone in die Instagram-Story (und wieder zurück ins Gewissen)
Grün, gehypt und manchmal ganz schön kompliziert – die Avocado. Zwischen Superfood-Sternen und ökologischen Schattenseiten kämpfe ich mit Reifegraden, braunen Stellen und meinem Gewissen. Warum ich sie trotzdem (manchmal) liebe, welche Alternativen mich glücklich machen und was Sterne-Köche mit ihr anstellen – lies selbst!

Knolle mit Knall – Wie die Kartoffel zur heimlichen Heldin wurde
Du denkst, du kennst die Kartoffel? Denk nochmal. Vom vergifteten Exoten zum Lieblingsbeilage-Wunder, von der Röstiraffinesse bis zur Sternenküche mit Kartoffel-Couture – dieses Gemüse hat mehr Story als so manche Netflix-Serie. Lies, wie sie einst das Vieh fütterte, heute Gourmets begeistert und vielleicht bald auf deinem Balkon Wurzeln schlägt. ANDERSTGEMACHT. Ehrlich. Erdig. Überraschend.

Erdbeeren – süss, rot und manchmal verdächtig perfek
Sie ist süss, sinnlich und plötzlich riesengross: die Erdbeere. Einst Waldfrüchtchen, heute Rampensau im Gartenbeet. Hildegard von Bingen fand sie giftig, Sterne-Köche finden sie göttlich – und ich zeig dir, warum. Vom Feld bis auf den Teller, vom Pflanzentopf bis ins Pesto. Der Sommer riecht nach Erdbeeren – und du willst garantiert mehr wissen. Versprochen. 🍓

Rüebli – der Aargauer Stolz mit asiatischem Migrationshintergrund
Klein, orange und unterschätzt – das Rüebli ist mehr als nur Kinderbrei oder Suppenzutat. Es hat Geschichte, Charakter und eine überraschende Vielseitigkeit – vom Gartenbeet bis in die Sterneküche. Und ja, sogar das Rüeblikraut hat kulinarisches Potenzial! Tauche ein in die Welt von ANDERSTGEMACHT und entdecke, was wirklich in diesem Gemüse steckt.

Mehr anzeigen