Zucchini Einmachen


Zucchini lassen sich ganz wunderbar einmachen – ideal, um die reiche Ernte im Sommer haltbar zu machen und gleichzeitig neue Aromen zu entdecken. Beim Einlegen nimmt die Zucchini würzige, süss-saure oder mediterrane Noten an und bleibt dabei angenehm bissfest.

Die beste Zeit fürs Einmachen ist im Hochsommer, wenn die Zucchini im Garten oder auf dem Markt in Hülle und Fülle zu finden sind. Besonders junge, zarte Exemplare eignen sich bestens – sie bringen Frische ins Glas und machen das Einmachen zum echten Genussprojekt.



1. Zucchini einkochen

Das Einkochen ist eine einfache Methode, um Zucchini lange haltbar zu machen. Die Zucchini werden in Scheiben oder Würfel geschnitten und 2–3 Minuten blanchiert, um Struktur und Farbe zu erhalten. Danach füllt man sie in sterilisierte Gläser und übergiesst sie mit heisser Salzlake (1 TL Salz pro Liter Wasser). Die Gläser werden bei 100 °C für ca. 90 Minuten eingekocht. Eingekochte Zucchini passen wunderbar zu Gemüsepfannen, Pasta oder als Beilage.

 

2. Zucchini einlegen

Eingelegte Zucchini bringen sommerliche Frische ins Glas. Die blanchierten Stücke werden mit einem aromatischen Sud aus Essig, Wasser, Zucker und Gewürzen wie Knoblauch, Dill, Chili oder Senfkörnern übergossen. Nach ein paar Tagen bis Wochen entwickelt sich ein fein-würziger, leicht süss-säuerlicher Geschmack – perfekt als Antipasti, Beilage oder im Sandwich.

 

3. Zucchini fermentieren

Fermentierte Zucchini sind nicht nur haltbar, sondern auch probiotisch wertvoll. Die rohen Zucchinistücke kommen in ein Glas und werden mit 2 %iger Salzlake (20 g Salz pro Liter Wasser) bedeckt. Bei Zimmertemperatur fermentieren sie für 5–7 Tage. Der Geschmack wird angenehm säuerlich, leicht prickelnd und bleibt schön knackig. Fermentierte Zucchini sind ideal als Salat-Topping, in Bowls oder einfach pur als Snack.

 

4. Zucchini trocknen

Zucchini lassen sich hervorragend trocknen. Dazu werden sie in dünne Scheiben geschnitten und im Dörrautomaten oder Ofen (50–60 °C) getrocknet. Getrocknete Zucchini können später in Wasser eingeweicht und für Suppen oder Pfannengerichte verwendet werden. Auch als Chips mit Gewürzen sind sie ein gesunder Snack, oder fein gemahlen als Würzpulver einsetzbar.

 

5. Zucchinipüree einkochen

Zucchini eignen sich auch wunderbar als cremiges Püree. Dafür werden sie weich gekocht, mit wenig Kochwasser, etwas Butter, Salz und Muskatnuss püriert und heiss in sterile Gläser gefüllt. Das Püree wird bei 100 °C eingekocht. Es ist eine ideale Basis für Suppen, Saucen oder als milde Beilage zu Fisch und Fleisch – leicht, cremig und vielseitig.