Erdbeeren lassen sich nicht nur frisch geniessen oder zu Konfitüre verarbeiten, sondern auch wunderbar einfrieren – eine ideale Möglichkeit, den vollen Geschmack des Sommers einzufangen. Beim Einfrieren behalten sie ihre süss-fruchtige Note und eignen sich später perfekt für Smoothies, Desserts oder zum Backen.
Die beste Zeit zum Einfrieren ist während der Erdbeerhochsaison im späten Frühling bis Frühsommer, wenn die Beeren vollreif, saftig und aromatisch sind. So hast du auch Monate später noch einen Vorrat an Sommergenuss im Tiefkühler.
1. Erdbeeren einfrieren
Das Einfrieren ist eine praktische Methode, um reife Erdbeeren haltbar zu machen. Die Beeren werden gewaschen, vorsichtig trocken getupft und vom Grün befreit. Ganze oder halbierte Erdbeeren lassen sich gut einfrieren. Am besten friert man sie zuerst einzeln auf einem Blech vor und füllt sie danach in Gefrierbeutel oder -boxen um. So kleben sie nicht zusammen. Eingefrorene Erdbeeren sind bis zu 10 Monate haltbar und ideal für Smoothies, Desserts, Kompott oder Konfitüre.
2. Erdbeeren mit Zucker einfrieren
Erdbeeren können auch gezuckert eingefroren werden – so bleiben sie besonders aromatisch. Dazu werden die vorbereiteten Beeren mit etwas Zucker (ca. 50–100 g pro 500 g Früchte) vermengt, kurz ziehen gelassen und in Dosen eingefüllt. Beim Auftauen entsteht ein fruchtiger Sirup, der sich bestens für Desserts oder Joghurt eignet. Diese Methode eignet sich besonders gut für sehr reife Erdbeeren.
3. Erdbeerpüree einfrieren
Erdbeerpüree ist vielseitig einsetzbar und lässt sich problemlos einfrieren. Die gewaschenen und geputzten Erdbeeren werden püriert – wer mag, kann etwas Zucker oder Zitronensaft hinzufügen. Das Püree wird anschliessend in kleinen Portionen eingefroren, z. B. in Eiswürfelformen oder Bechern. Ideal für Saucen, Glace, Kuchenfüllungen oder Drinks.
4. Erdbeeren für Glace oder Sorbet einfrieren
Wer gerne hausgemachte Glace oder Sorbet zubereitet, kann Erdbeeren gezielt dafür einfrieren. Dazu werden die Beeren gewaschen, geputzt und halbiert. Nach dem Einfrieren können sie direkt verarbeitet werden – z. B. mit etwas Honig und Joghurt zu einer cremigen Glace gemixt. Auch für fruchtige Nicecream oder als Zutat in Frozen Yogurt sind sie perfekt geeignet.
5. Gefrorene Erdbeeren verwenden
Gefrorene Erdbeeren sind weich und saftig, verlieren aber beim Auftauen ihre feste Struktur. Für rohe Speisen wie Obstsalat sind sie weniger geeignet, dafür ideal für gekochte oder pürierte Zubereitungen. Am besten gibt man sie gefroren in Smoothies oder kocht sie direkt auf – z. B. für Konfitüre, Saucen oder Kuchenbelag. So bleibt das volle Erdbeeraroma erhalten.