Einen Cervelat einmachen wie Gemüse oder Früchte funktioniert leider nicht – und zwar aus mehreren Gründen:
Cervelat ist eine bereits verarbeitete Fleischware, die in der Regel gekocht oder geräuchert ist. Durch das Einmachen im Glas würde die Wurst beim Einkochen ihre typische Konsistenz und ihren Geschmack verlieren, ausserdem könnten Fett und Eiweiss im Glas ausflocken oder ranzig werden. Auch das Risiko von Keimen wie Clostridium botulinum ist bei Fleisch im Glas ohne spezielle industrielle Verfahren deutlich höher.
Stattdessen wird Cervelat durch Kühlung oder Vakuumverpackung haltbar gemacht. Im Kühlschrank hält er sich meist einige Tage, vakuumiert oder unter Schutzatmosphäre verpackt auch deutlich länger. Für eine richtige Vorratshaltung eignet sich eher das Einfrieren, da so Geschmack und Struktur am besten bewahrt bleiben.
Kurz gesagt: Einmachen von Cervelat im klassischen Sinn ist nicht empfehlenswert – einfrieren ist die sichere Alternative.