Burrata lässt sich nur eingeschränkt einfrieren, da dieser frische Käse aus Mozzarella und Sahne sehr empfindlich ist. Richtig eingefroren behält er etwas von seinem Geschmack, die cremige Textur im Inneren verändert sich jedoch und kann nach dem Auftauen leicht wässrig werden. Trotzdem kann das Einfrieren praktisch sein, wenn man den Käse später zum Überbacken oder in warmen Gerichten verwenden möchte.
Die beste Zeit, Burrata einzufrieren, ist so frisch wie möglich – idealerweise direkt nach dem Kauf, solange die Verpackung unversehrt ist. Wer ihn vorbereitet, kann auch ausserhalb der
Frische-Saison auf diese delikate Käsezubereitung zurückgreifen.
Frische prüfen:
Nur sehr frische Burrata einfrieren. Das Haltbarkeitsdatum sollte noch mindestens ein paar Tage entfernt sein.
Portionieren:
Wenn du eine grosse Burrata hast, kannst du sie in Portionen teilen, damit du nur so viel auftauen musst, wie du brauchst.
Vakuumieren oder luftdicht verpacken:
Am besten eignet sich ein Vakuumbeutel. Alternativ kannst du die Burrata fest in Frischhaltefolie wickeln und dann in einen Gefrierbeutel legen.
Beschriften:
Mit Datum beschriften, da Burrata maximal 1–2 Monate im Tiefkühler gelagert werden sollte.
Auftauen:
Langsam im Kühlschrank auftauen lassen – mindestens 6–8 Stunden. Nicht bei Zimmertemperatur auftauen, sonst wird sie zu wässrig.
Verwendung:
Nach dem Auftauen ist die Burrata am besten für warme Gerichte geeignet, z. B. über Pasta, Pizza oder im Ofen überbacken. Für frische Salate ist sie nach dem Einfrieren meist zu weich und wässrig.