Basilikum Einfrieren


Basilikum lässt sich nicht nur frisch verwenden oder in Öl einlegen, sondern auch hervorragend einfrieren – eine einfache Art, das intensive Aroma dieser beliebten Kräuterpflanze länger haltbar zu machen. Beim Einfrieren behält Basilikum viel von seinem typischen Duft und seiner würzigen Note und steht so auch ausserhalb der Saison schnell zur Verfügung.


Die beste Zeit zum Einfrieren ist im Sommer, wenn Basilikum kräftig wächst und die Blätter besonders aromatisch und zart sind. Wer ihn jetzt sorgfältig vorbereitet, kann den frischen Geschmack des Sommers jederzeit geniessen.



1 Basilikum einfrieren

Basilikum lässt sich gut einfrieren, um das frische Aroma auch ausserhalb der Saison zu geniessen. Die Blätter werden gewaschen, vorsichtig trocken getupft und von den Stielen gezupft. Man kann sie ganz oder grob gehackt einfrieren. Am besten portionsweise in Gefrierbeuteln oder -boxen verpacken und sofort einfrieren. So bleibt Basilikum bis zu 10 Monate haltbar und eignet sich ideal für Pasta-Saucen, Suppen oder Eintöpfe.

 

2. Basilikum in Öl einfrieren

Eine besonders aromatische Methode ist das Einfrieren in Öl. Dazu werden die Blätter grob gehackt und in Eiswürfelformen gefüllt. Mit Olivenöl aufgegossen und eingefroren, bleiben Aroma und Farbe sehr gut erhalten. Diese Würfel sind perfekt, um später direkt in Pfannengerichte, Pasta oder Saucen gegeben zu werden.

 

3. Basilikum mit Wasser einfrieren

Statt Öl kann Basilikum auch mit Wasser eingefroren werden. Dafür werden die Blätter grob gehackt, in Eiswürfelformen verteilt und mit Wasser aufgefüllt. So entstehen kleine Würfel, die sich besonders für Suppen, Eintöpfe oder Getränke eignen. Das Aroma bleibt milder, die frische Note jedoch gut erhalten.

 

4. Basilikumpüree einfrieren

Für Pesto oder Saucen kann Basilikum auch als Püree eingefroren werden. Die Blätter werden mit etwas Olivenöl, optional Knoblauch und Nüssen püriert. Das fertige Püree wird in Portionen abgefüllt und eingefroren – entweder in kleinen Gläsern oder in Silikonförmchen. Ideal für schnelle Pesto-Zubereitung, Pasta-Gerichte oder als Basis für Dips.

 

5. Gefrorenen Basilikum verwenden

Gefrorener Basilikum verliert beim Auftauen an Biss, bleibt aber aromatisch. Am besten wird er direkt gefroren in warme Gerichte gegeben, ohne ihn vorher aufzutauen. Für frische Salate oder Caprese eignet er sich weniger, da er weich wird. Dafür ist er perfekt für Pasta-Saucen, Suppen, Currys oder Ofengerichte – eine praktische Lösung, um immer etwas Basilikum griffbereit zu haben.

 


Rezepte mit Basilikum