Burrata – allein der Name klingt schon wie ein kleines Versprechen. Cremig, zart, fast wie eine Wolke, die auf dem Teller landet. Wer einmal in diese Kombination aus fester Hülle und weichem, fast flüssigem Inneren gebissen hat, weiß: Es ist mehr als Käse, es ist ein kleines Erlebnis. Frisch aus Italien, aus guter Milch, sorgfältig hergestellt, bringt sie jeden Teller zum Strahlen – sei es auf Salat, zu Tomaten oder einfach nur mit etwas Olivenöl und frischem Brot. Burrata ist nicht nur Genuss, sie erzählt von Handwerk, von Geduld, von Liebe zur Zutaten. Jeder Bissen ist sanft, überraschend, ein bisschen frech. Man könnte sagen: Wer Burrata isst, erlebt den Sommer, auch wenn draussen der Regen fällt. Und plötzlich versteht man, warum man für manche Dinge einfach stehen bleibt – nur um den Moment zu schmecken.
Nährstoff Menge pro 100 g
Energie 243–370 kcal
Fett 21–37 g
davon gesättigte Fettsäuren 12–24 g
Kohlenhydrate 0,6–2,0 g
davon Zucker 0,6–2,0 g
Eiweiss 8–14 g
Salz 0,37–0,90 g
Calcium 260–288 mg
Der Puringehalt ist moderat bis etwas höher, da Burrata aus Milchprodukten besteht. Personen mit Gicht oder sensiblen Purinstoffwechsel sollten daher den Verzehr in grösseren Mengen eher einschränken.
In der Küche eignet sich Burrata besonders gut für frische Salate, als Topping auf Pasta oder Pizza und als delikater Genuss auf geröstetem Brot mit Tomaten, Olivenöl und frischem Peterli. Durch die cremige Mitte wird jede Zubereitung besonders reichhaltig und geschmacksvoll.