Rosmarin


Rosmarin ist ein kraftvolles Kraut, das in der mediterranen Küche eine zentrale Rolle spielt. Mit seinem intensiven, harzigen, leicht bitteren und aromatisch würzigen Geschmack verleiht Rosmarin Gerichten eine markante Note. Besonders beliebt ist er in der italienischen und provenzalischen Küche, wo er zu gegrilltem Fleisch, Kartoffeln und Saucen verwendet wird. Rosmarin hat nicht nur geschmacklich, sondern auch aufgrund seiner Heilwirkung eine lange Tradition.

 

Mit etwa 131 kcal pro 100 g (getrocknet) ist Rosmarin ein nährstoffreiches Kraut, das reich an ätherischen Ölen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Besonders hervorzuheben sind die hohen Gehalte an Vitamin A und C, die das Immunsystem stärken und die Hautgesundheit fördern. Rosmarin enthält zudem Antioxidantien und Flavonoide, die entzündungshemmend wirken und vor Zellschäden schützen. Ätherische Öle wie Campher und 1,8-Cineol verleihen ihm seine charakteristische Duftnote und tragen zur Förderung der Verdauung bei.

 

In der Küche wird Rosmarin sowohl frisch als auch getrocknet verwendet. Getrocknet ist er besonders intensiv in seinem Aroma und eignet sich hervorragend für Saucen, Marinaden, Fleischgerichte, Brot oder sogar zum Aromatisieren von Ölen. Rosmarin ist nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern auch ein Kraut, das viele gesundheitliche Vorteile bietet – ein wahres Allround-Talent für jede Kräuterküche.

 


 

Giessen : regelmässig, aber nicht zu viel (Staunässe vermeiden)

Standort : sonnig, warm und trocken

Pflegeaufwand : gering

Lieblings-Boden : gut durchlässig, steinig, kalkhaltig, nährstoffarm

Garten : ja

Balkon : ja (am besten in Töpfen)

Terrasse : ja

Höhe : bis 150 cm

Platz : mind. 30–40 cm

Blüte : blau bis lila – von Mai bis Juni

Fühlt sich wohl mit : Thymian, Oregano, Salbei

Meide in der Nähe von : Bohnen (beeinträchtigt das Wachstum)

Mehrjährig : ja

Winterhart : bedingt (in kälteren Regionen im Winter Schutz bieten)

 

Anwendung :

 

Küche : Fleischgerichte, Saucen, Marinaden, Kartoffeln, Brot, Pizza

Tee : verdauungsfördernd, krampflösend, beruhigend

Heilkraft : antioxidativ, entzündungshemmend, krampflösend, verdauungsfördernd