Krautstiel


Krautstiel, auch als Stielmangold bekannt, ist ein farbenfrohes und vielseitiges Blattgemüse, das mit seinen knackigen, weißen bis leuchtend bunten Stielen und großen, grünen Blättern sowohl optisch als auch geschmacklich punktet. Sein leicht erdiger, fein-herber Geschmack macht ihn zu einer beliebten Zutat in mediterranen und vegetarischen Gerichten. Neben seinem dekorativen Aussehen überzeugt Krautstiel durch zahlreiche Nährstoffe und eine einfache Kultivierung im Garten oder auf dem Balkon.

 

Mit nur etwa 19 kcal pro 100 g ist Krautstiel besonders kalorienarm und dennoch reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Er liefert unter anderem viel Vitamin K, das zur Blutgerinnung und Knochengesundheit beiträgt, sowie Vitamin A und C zur Unterstützung des Immunsystems. Darüber hinaus enthält Krautstiel Magnesium, Eisen und sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken und den Körper vor freien Radikalen schützen.

 

 

In der Küche lässt sich Krautstiel auf vielfältige Weise zubereiten: Die Blätter können ähnlich wie Spinat verwendet werden, während die knackigen Stiele wie Spargel oder Sellerie geschmort, gebraten oder gedünstet hervorragend schmecken. Ob als Beilage, in Aufläufen, Quiches, Suppen oder Pfannengerichten – Krautstiel bringt Farbe, Geschmack und gesunde Vielfalt auf den Teller.


Saison in den Schweizer Gärten: März bis November


Durchschnittliche Nährwerte von Krautstiel (100 g, roh):

 

Kalorien: 19 kcal (ca. 79 kJ)

Fett total: 0,2 g

davon gesättigte Fettsäuren: 0 g

davon ungesättigte Fettsäuren: 0,1 g

Cholesterin: 0 mg (cholesterinfrei)

Kohlenhydrate: 3,7 g

davon Zucker: 1,1 g

davon Stärke: 0 g

Protein: 1,8 g

Wasser: 92 g

Purin: niedrig (gut verträglich)

 

Diese Werte können je nach Sorte, Reifegrad und Anbau leicht schwanken. Krautstiel ist besonders gesund durch seine hohe Nährstoffdichte und antioxidativen Eigenschaften.


Giessen: regelmässig, gleichmässig feucht halten, keine Staunässe

Standort: sonnig bis halbschattig

Pflegeaufwand: gering bis mittel

Lieblings-Boden: humusreich, durchlässig, nährstoffreich

Garten: ja

Balkon: ja (in grösseren Pflanzgefässen)

Terrasse: ja

Höhe: 30–50 cm

Platz: mind. 25–30 cm Abstand

Blüte: gelblich – im zweiten Jahr, wenn nicht vorher geerntet

Fühlt sich wohl mit: Karotten, Kohlrabi, Zwiebeln

Meide in der Nähe von: Spinat, Rote Bete

Mehrjährig: nein (meist einjährig, kann zweijährig sein)

Winterhart: bedingt (leicht frostverträglich, besser im Herbst ernten)

 

Anwendung:

 

Küche: als Gemüsebeilage, in Aufläufen, Gratins, Quiches, Suppen oder als Füllung

Tee: selten verwendet, aber aus den Blättern möglich

Heilkraft: verdauungsfördernd, antioxidativ, mineralstoffreich, stärkend für Kreislauf und Immunsystem