Jalapeño


Jalapeño – klein, scharf, voller Power! Die knackig-grüne bis tiefrote Chili bringt nicht nur Feuer in die Küche, sondern auch jede Menge Geschmack. Ihr fruchtig-scharfes Aroma verleiht Gerichten den gewissen Kick – ob in Salsas, Eintöpfen, Dips oder eingelegt auf dem Burger. Jalapeños sind nicht nur was für Schärfe-Fans, sondern auch für alle, die mit wenig Aufwand viel Aroma auf den Teller bringen wollen.

 

Mit rund 29 kcal pro 100 g ist die Jalapeño überraschend kalorienarm, dafür reich an wertvollen Pflanzenstoffen. Besonders hervorzuheben ist der Inhaltsstoff Capsaicin, der nicht nur für die Schärfe verantwortlich ist, sondern auch entzündungshemmend wirkt, die Durchblutung anregt und den Stoffwechsel ordentlich in Schwung bringt. Zusätzlich liefert sie Vitamin C, Vitamin A sowie Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen und freie Radikale bekämpfen.

 

Kulinarisch sind Jalapeños vielseitiger als man denkt: Sie lassen sich roh, gegrillt, gebacken, gefüllt oder eingelegt genießen. In Tacos, Salaten, Sandwiches oder selbstgemachten Chilisaucen sorgen sie für feurige Highlights – dabei kannst du selbst dosieren, wie heiß es werden soll.


Ernte Zeit in den Schweizer Gärten: Juli bis Oktober


Durchschnittliche Nährwerte von Jalapeños (100 g, roh):

 

Kalorien: 29 kcal (ca. 121 kJ)

Fett total: 0,4 g

davon gesättigte Fettsäuren: 0,04 g

Kohlenhydrate: 6,5 g

davon Zucker: 4,1 g

Protein: 0,9 g

Ballaststoffe: 2,8 g

Vitamin C: ca. 118 mg

Capsaicin: 2.500–8.000 Scoville-Einheiten (je nach Sorte und Reifegrad)

Wasser: ca. 88 g

Purin: gering

 

Diese Werte können je nach Reifegrad und Sorte variieren. Die Jalapeño ist mehr als nur scharf – sie ist ein echtes Mini-Superfood mit Wow-Effekt.


Giessen: regelmässig, gleichmässig feucht halten, Staunässe vermeiden

Standort: sonnig, windgeschützt, warm

Pflegeaufwand: mittel

Lieblings-Boden: locker, nährstoffreich, gut durchlässig

Garten: ja (an sonniger, warmer Stelle)

Balkon: ja (grosser Topf mit Drainage)

Terrasse: ja

Höhe: 60–100 cm

Platzbedarf: mittel – mind. 40 cm Abstand

Blüte: weiss – von Juni bis August

Fühlt sich wohl mit: Tomaten, Basilikum, Paprika

Meide in der Nähe von: Fenchel, Erbsen

Mehrjährig: nein – meist einjährig, aber in mildem Klima überwinterbar

Winterhart: nein (frostempfindlich)

 

Anwendung:

 

Küche: roh im Salat, in Salsas, Eintöpfen, gegrillt, gefüllt, eingelegt oder als feuriges Topping

Tee: nicht üblich – eher zur äusserlichen Anwendung in Capsaicin-Salben

Heilkraft: anregend, schmerzlindernd (äusserlich), stoffwechselaktivierend, antioxidativ, durchblutungsfördernd, appetitanregend