Ingwer ist ein echtes Power-Wunder in der Küche – seine goldgelbe Farbe und der markant würzige, leicht scharfe Geschmack machen ihn zu einem beliebten Begleiter in süssen wie herzhaften Gerichten. Ob in Currys, Tees oder Smoothies – Ingwer bringt nicht nur Schwung in den Geschmack, sondern auch Schwung in den Stoffwechsel. Seine ätherischen Öle und Scharfstoffe wie Gingerol sind echte Alleskönner, wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht.
Mit etwa 80 kcal pro 100 g liefert Ingwer Energie und wertvolle Inhaltsstoffe in konzentrierter Form. Besonders hervorzuheben sind seine ätherischen Öle, die entzündungshemmend, antibakteriell und antioxidativ wirken. Dazu kommen Vitamin C, Magnesium, Eisen und Kalium – eine kräftigende Kombination, die das Immunsystem stärkt, die Verdauung ankurbelt und sogar gegen Übelkeit helfen kann. Ingwer wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt – als Tee, Tinktur oder frisch im Essen.
Kulinarisch ist Ingwer ein echter Verwandlungskünstler: Er passt perfekt zu asiatischen Gerichten, verfeinert Suppen, Wokgerichte oder Marinaden – und verleiht selbst Süssspeisen, wie Keksen oder Kuchen, eine besondere Note. Auch in Getränken wie Infused Water, Limonade oder Tee ist er ein echter Frischekick.
Ernte in den Schweizer Gärten: September bis Dezember
Durchschnittliche Nährwerte von Ingwer (100 g, frisch):
Kalorien: 80 kcal (ca. 335 kJ)
Fett total: 0,8 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,2 g
Kohlenhydrate: 18 g
davon Zucker: 1,7 g
davon Stärke: 15 g
Protein: 1,8 g
Ballaststoffe: 2 g
Wasser: ca. 79 g
Gingerol: ca. 2–3 %
Purin: sehr gering (auch bei Gicht geeignet)
Diese Werte können je nach Frische, Sorte und Herkunft leicht variieren. Ingwer gilt als entzündungshemmendes, belebendes und immunstärkendes Naturheilmittel mit jahrtausendelanger Tradition.
Giessen: regelmässig, Boden leicht feucht halten – keine Staunässe
Standort: warm, halbschattig bis sonnig
Pflegeaufwand: mittel
Lieblings-Boden: locker, humusreich, durchlässig, leicht sauer
Garten: bedingt – in milden Regionen mit Schutz möglich
Balkon: ja (ideal im Topf)
Terrasse: ja (im Kübel mit Drainage)
Höhe: 60–100 cm
Platzbedarf: mittel – Topf mit mind. 25 cm Durchmesser empfohlen
Blüte: unscheinbar, gelblich – nur in tropischem Klima häufig
Fühlt sich wohl mit: Kräutern, Basilikum, Kurkuma
Meide in der Nähe von: kälteempfindliche Nachbarn, die mehr Sonne brauchen
Mehrjährig: ja – aber nur bei frostfreier Überwinterung
Winterhart: nein (frostempfindlich)
Anwendung:
Küche: in Currys, Suppen, Gemüsegerichten, Gebäck, Smoothies, Dressings, Marinaden
Tee: klassisch bei Erkältung, Magen-Darm-Beschwerden oder zur Stärkung
Heilkraft: entzündungshemmend, durchblutungsfördernd, magenberuhigend, antioxidativ, stoffwechselanregend, immunstärkend