Fenhel ist ein aromatisches Gemüse mit feinem Anisduft, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch durch seine vielseitige Wirkung auf die Gesundheit. Die zarten, weiss-grünen Knollen bringen frische, leicht süssliche Noten in viele Gerichte und passen sowohl roh als auch gegart hervorragend zu mediterranen Speisen, Fisch, Salaten oder Aufläufen. Auch die zarten grünen Blätter und die Samen des Fenchels werden kulinarisch und heilkundlich geschätzt.
Mit etwa 31 kcal pro 100 g ist Fenchel besonders kalorienarm und dennoch reich an Nährstoffen. Er enthält viel Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie Kalium, das den Blutdruck reguliert. Fenchel liefert zudem Eisen, Folsäure, Beta-Carotin und Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Seine ätherischen Öle wie Anethol wirken entkrampfend und beruhigend – vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden.
In der Küche überzeugt Fenchel mit seiner Vielseitigkeit: Er schmeckt roh in Salaten, leicht gedünstet, geschmort oder überbacken. In Kombination mit Zitrusfrüchten, Olivenöl oder Käse entfaltet er sein volles Aroma. Auch als Tee oder Tinktur ist Fenchel ein bewährtes Hausmittel bei Blähungen und Erkältungen.
Saison in den Schweizer Gärten - Mai bis November
Durchschnittliche Nährwerte von Fenchel (100 g, roh):
Kalorien: 31 kcal (ca. 130 kJ)
Fett total: 0,2 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,03 g
davon ungesättigte Fettsäuren: 0,1 g
Cholesterin: 0 mg (Fenchel ist cholesterinfrei)
Kohlenhydrate: 7,3 g
davon Zucker: 3,9 g
davon Stärke: 0 g
Protein: 1,2 g
Wasser: ca. 90 g
Purin: sehr gering (für purinarme Ernährung geeignet)
Die Nährwerte können leicht variieren. Fenchel punktet besonders mit Vitamin C, Kalium, Ballaststoffen und beruhigenden ätherischen Ölen.
Giessen: regelmässig, gleichmässig feucht halten, keine Staunässe
Standort: sonnig, warm und windgeschützt
Pflegeaufwand: mittel
Lieblings-Boden: locker, tiefgründig, humus- und nährstoffreich
Garten: ja
Balkon: ja (in grossen Töpfen mit mind. 25 l Volumen)
Terrasse: ja (in Pflanzgefässen, tief genug für Wurzelbildung)
Höhe: 40–80 cm (je nach Sorte)
Platz: mind. 25–30 cm Abstand
Blüte: gelb – von Juli bis September (zweijährig, blüht im 2. Jahr)
Fühlt sich wohl mit: Kopfsalat, Gurken, Kohlrabi
Meide in der Nähe von: Tomaten, Dill, Koriander
Mehrjährig: nein (meist einjährig oder zweijährig)
Winterhart: bedingt (einige Sorten vertragen leichte Fröste)
Anwendung:
Küche: roh, gedünstet, gebacken, in Aufläufen, zu Fisch oder in mediterranen Gerichten
Tee: aus Fenchelsamen – krampflösend, verdauungsfördernd, schleimlösend
Heilkraft: entzündungshemmend, entblähend, krampflösend, schleimlösend, beruhigend