Der Butternusskürbis ist ein echtes Highlight der Herbstküche – mit seinem süsslich-nussigen Geschmack und seiner cremigen Konsistenz bringt er eine wunderbare Wärme in zahlreiche Gerichte. Seine leuchtend orange Farbe deutet bereits auf seinen hohen Gehalt an wertvollen Nährstoffen hin, die das Wohlbefinden fördern.
Mit etwa 45 kcal pro 100 g ist der Butternusskürbis kalorienarm, aber reich an gesunden Inhaltsstoffen. Besonders hervorzuheben sind sein hoher Anteil an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und die Sehkraft sowie das Immunsystem stärkt, sowie Kalium, das wichtig für den Flüssigkeitshaushalt und die Herzgesundheit ist. Zudem liefern die enthaltenen Ballaststoffe eine gute Unterstützung für die Verdauung.
Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer beliebten Zutat in der Küche: Ob geröstet aus dem Ofen, als cremige Suppe, in Currys, Aufläufen oder sogar als Basis für gesunde Süssspeisen – der Butternusskürbis überzeugt in jeder Zubereitung. Sein feines Aroma harmoniert besonders gut mit Gewürzen wie Zimt, Muskat oder Ingwer und sorgt so für ein echtes Geschmackserlebnis in der kälteren Jahreszeit.
Saison in den Schweizer Gärten: August bis Februar
Durchschnittliche Nährwerte von Butternusskürbis (100 g, roh):
Kalorien: 45 kcal (ca. 188 kJ)
Fett total: 0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,02 g
davon ungesättigte Fettsäuren: 0,06 g
Cholesterin: 0 mg (Butternusskürbis ist cholesterinfrei)
Kohlenhydrate: 11,7 g
davon Zucker: 2,4 g
davon Stärke: 7,5 g
Protein: 1 g
Wasser: 88 g
Purin: sehr gering (Butternusskürbis ist purinarm und eignet sich gut für eine purinarme Ernährung)
Diese Werte können je nach Sorte, Anbauweise und Reifegrad leicht variieren. Der Butternusskürbis ist besonders gesund durch seinen hohen Gehalt an Vitamin A, Ballaststoffen und Kalium, die das Immunsystem unterstützen und die Verdauung fördern.
Giessen : regelmässig, gleichmässig feucht, Staunässe vermeiden
Standort : sonnig bis halbschattig
Pflegeaufwand : mittel
Lieblings-Boden : locker, gut durchlässig, humusreich
Garten : ja
Balkon : ja (in grossen Töpfen oder Pflanzgefässen möglich)
Terrasse : ja
Höhe : 50–100 cm (je nach Sorte)
Platz : mind. 40–50 cm Abstand
Blüte : gelb – von Juni bis September
Fühlt sich wohl mit : Kürbis, Mais, Erbsen
Meide in der Nähe von : Kartoffeln, Tomaten
Mehrjährig : nein (einjährig)
Winterhart : nein (frostempfindlich)
Anwendung :
Küche : in Suppen, Eintöpfen, Currys, als Ofengemüse, Püree oder in Desserts wie Pies und Kuchen
Tee : hilfreich bei Verdauungsproblemen und harntreibend
Heilkraft : antioxidativ, entzündungshemmend, verdauungsfördernd, hautpflegend (durch den hohen Beta-Carotin-Gehalt)