Die Bodenrübe, auch Steckrübe oder Kohlrübe genannt, ist ein unterschätztes Wurzelgemüse mit einem angenehm mild-süsslichen Geschmack. Sie überzeugt nicht nur durch ihre Vielseitigkeit in der Küche, sondern auch durch ihren hohen Nährstoffgehalt und ihre einfache Zubereitung.
Mit etwa 35 kcal pro 100 g ist die Bodenrübe kalorienarm, aber reich an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders hervorzuheben sind ihr hoher Gehalt an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie Kalium und Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung fördern. Zudem enthält sie sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken.
In der Küche ist die Bodenrübe ein echter Allrounder: Sie kann gekocht, gebraten, püriert oder roh in Salaten verwendet werden. Besonders in Eintöpfen und Suppen entfaltet sie ihr volles Aroma. Auch als Püree oder Ofengemüse ist sie eine köstliche und gesunde Alternative zu Kartoffeln – ein echtes Kraftpaket für die kalte Jahreszeit!
Saison in den Schweizer Gärten: Juli bis April
Durchschnittliche Nährwerte von Bodenrübe (100 g, roh):
Kalorien: 37 kcal (ca. 155 kJ)
Fett total: 0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
davon ungesättigte Fettsäuren: 0,05 g
Cholesterin: 0 mg (Bodenrüben sind cholesterinfrei)
Kohlenhydrate: 8,2 g
davon Zucker: 4,5 g
davon Stärke: 3,5 g
Protein: 1,1 g
Wasser: 90 g
Purin: sehr gering (Bodenrüben sind purinarm und eignen sich auch bei Gicht)
Diese Werte können je nach Sorte, Anbauweise und Reifegrad leicht variieren. Die Bodenrübe ist besonders gesund durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C, Ballaststoffen und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern.
Giessen : regelmässig, gleichmässig feucht, Staunässe vermeiden
Standort : sonnig bis halbschattig
Pflegeaufwand : mittel
Lieblings-Boden : locker, gut durchlässig, humusreich
Garten : ja
Balkon : ja (in grossen Töpfen möglich)
Terrasse : ja
Höhe : 40–60 cm
Platz : mind. 30 cm Abstand
Blüte : gelblich, im Herbst
Fühlt sich wohl mit : Karotten, Erbsen, Lauch
Meide in der Nähe von : Zwiebeln, Knoblauch
Mehrjährig : nein (einjährig)
Winterhart : ja (leicht frostbeständig)
Anwendung :
Küche : in Eintöpfen, Suppen, Gratins, Pürees oder als Beilage zu Fleischgerichten
Tee : beruhigend und entzündungshemmend
Heilkraft : verdauungsfördernd, stoffwechselanregend, entzündungshemmend