Knoblauch


Knoblauch ist eine aromatische Wunderknolle, die in keiner Küche fehlen sollte – mit ihrem intensiven Geschmack verleiht sie Gerichten eine unverkennbare Würze und ist zugleich ein natürlicher Gesundheitsbooster. Die schwefelhaltigen Verbindungen, insbesondere Allicin, wirken antibakteriell und entzündungshemmend, während Vitamine und Mineralstoffe den Körper stärken. Ob roh, gebraten, gedünstet oder geröstet – Knoblauch ist ein echter Alleskönner in der Küche.

 

Mit etwa 149 kcal pro 100 g zählt Knoblauch nicht zu den kalorienärmsten Gemüsesorten, doch sein hoher Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen macht ihn zu einem wahren Superfood. Knoblauch liefert Vitamin B6 und C, Mangan, Selen und Eisen. Besonders hervorzuheben ist Allicin – ein natürlicher Wirkstoff, der nachweislich das Herz-Kreislauf-System unterstützt und das Immunsystem stärkt. Zudem hat Knoblauch antioxidative Eigenschaften und kann den Cholesterinspiegel sowie den Blutdruck senken.

 

In der Küche verfeinert Knoblauch eine Vielzahl von Speisen – von Pasta über Dips und Dressings bis hin zu Fleisch- und Fischgerichten. Auch in Suppen, Saucen, Gemüsepfannen oder als aromatisiertes Öl macht er eine gute Figur. Neben dem Geschmack punktet er mit seiner gesundheitsfördernden Wirkung, weshalb er in vielen Kulturen auch als Heilpflanze geschätzt wird.


Erntereif in der Schweiz ab ca. mitte Juni


Durchschnittliche Nährwerte von Knoblauch (100 g, roh):

 

Kalorien: 149 kcal (ca. 624 kJ)

Fett total: 0,5 g

davon gesättigte Fettsäuren: 0,1 g

davon ungesättigte Fettsäuren: 0,2 g

Cholesterin: 0 mg (Knoblauch ist cholesterinfrei)

Kohlenhydrate: 33 g

davon Zucker: 1 g

davon Stärke: 29 g

Protein: 6,4 g

Wasser: 58 g

Purin: gering (gut verträglich bei Gicht)

 

Diese Werte können je nach Sorte und Lagerung leicht variieren. Knoblauch überzeugt mit seinen bioaktiven Inhaltsstoffen und ist besonders gesundheitsfördernd für Herz, Gefässe und das Immunsystem.


Giessen: regelmässig, nicht zu nass, mag keine Staunässe

Standort: sonnig, warm

Pflegeaufwand: gering bis mittel

Lieblings-Boden: locker, sandig-lehmig, nährstoffreich

Garten: ja

Balkon: ja (in tiefen Töpfen möglich)

Terrasse: ja

Höhe: 30–60 cm

Platz: mind. 10–15 cm Abstand

Blüte: weiss-rosa – von Juni bis August

Fühlt sich wohl mit: Karotten, Tomaten, Erdbeeren

Meide in der Nähe von: Bohnen, Erbsen

Mehrjährig: nein (einjährig oder zweijährig, je nach Klima)

Winterhart: bedingt (übersteht milde Winter, sonst im Herbst ernten)

 

Anwendung:

 

Küche: als Gewürz, in Dressings, Marinaden, Dips, Ölen oder als Beilage

Tee: in Kombination mit Ingwer und Honig bei Erkältung

Heilkraft: antibakteriell, blutdrucksenkend, antioxidativ, gefäßschützend