Muscat-Kürbis, auch Muskatkürbis genannt, ist eine besonders aromatische Kürbissorte mit intensiv orangefarbenem Fruchtfleisch und dekorativer, gerippter Schale. Er stammt ursprünglich aus Frankreich und überzeugt durch sein süsslich-nussiges Aroma mit feiner Muskatnote – perfekt für herzhafte und süsse Gerichte gleichermassen. Mit seinem hohen Nährstoffgehalt und der langen Lagerfähigkeit ist der Muscat-Kürbis ein echtes Highlight für die Herbstküche und lässt sich vielseitig verwenden.
Mit etwa 30 kcal pro 100 g ist Muscat-Kürbis angenehm kalorienarm und gleichzeitig reich an wertvollen Nährstoffen. Er enthält viel Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und wichtig für Haut, Augen und das Immunsystem ist. Außerdem liefert er Kalium, Vitamin C, Magnesium und Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Kreislauf unterstützen. Die enthaltenen Antioxidantien wirken zellschützend und entzündungshemmend.
In der Küche ist Muscat-Kürbis ein echter Allrounder: Er eignet sich hervorragend für Suppen, Pürees, Aufläufe, Ofengemüse oder als Füllung. Auch in Currys, Chutneys oder süßen Backwaren macht er eine gute Figur. Sein fester, aromatischer Geschmack kommt sowohl mit Gewürzen als auch in Kombination mit fruchtigen oder herzhaften Zutaten wunderbar zur Geltung.
Saison in den Schweizer Gärten: August bis Februar
Durchschnittliche Nährwerte von Muscat-Kürbis (100 g, roh):
Kalorien: 30 kcal (ca. 126 kJ)
Fett total: 0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
davon ungesättigte Fettsäuren: 0,05 g
Cholesterin: 0 mg (cholesterinfrei)
Kohlenhydrate: 6,5 g
davon Zucker: 3 g
davon Stärke: 2,5 g
Protein: 1 g
Wasser: 91 g
Purin: sehr gering (gut verträglich)
Diese Werte können leicht je nach Reifegrad und Sorte schwanken. Muscat-Kürbis punktet mit seinem hohen Anteil an Beta-Carotin und Ballaststoffen – ideal für eine gesunde Ernährung.
Giessen: regelmässig, gleichmässig feucht halten, Staunässe vermeiden
Standort: sonnig, windgeschützt
Pflegeaufwand: mittel bis hoch (Platzbedarf und regelmäßige Pflege nötig)
Lieblings-Boden: nährstoffreich, humos, locker
Garten: ja (benötigt viel Platz)
Balkon: nein (ungeeignet wegen Größe)
Terrasse: nur in sehr grossen Kübeln möglich
Höhe: 30–50 cm, aber lange Ranken (bis zu mehreren Metern)
Platz: mind. 1 m Abstand, viel Ausbreitungsfläche
Blüte: gelb – von Juni bis August
Fühlt sich wohl mit: Mais, Bohnen, Ringelblumen
Meide in der Nähe von: Kartoffeln
Mehrjährig: nein (einjährig)
Winterhart: nein (frostempfindlich, nach der Ernte kühl und trocken lagern)
Anwendung:
Küche: in Suppen, Currys, Ofengerichten, als Püree, in Risotto, Gebäck oder süssen Speisen
Tee: nicht gebräuchlich
Heilkraft: verdauungsfördernd, sättigend, immunstärkend, antioxidativ durch Beta-Carotin