Hokkaido Kürbis


Hokkaido-Kürbis ist ein echtes Highlight der Herbstküche – mit seiner kräftig orangen Farbe bringt er nicht nur Wärme auf den Teller, sondern überzeugt auch mit einem nussig-süsslichen Aroma und zahlreichen gesunden Inhaltsstoffen. Besonders praktisch: Die Schale kann mitgegessen werden, was ihn zu einem beliebten, unkomplizierten Allrounder macht. Ob als cremige Suppe, im Ofen geröstet oder im Curry – der Hokkaido-Kürbis ist vielseitig und verleiht jedem Gericht eine angenehme, herbstliche Note.

 

Mit rund 63 kcal pro 100 g ist Hokkaido-Kürbis kalorienarm, aber nährstoffreich. Er enthält Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und wichtig für Augen, Haut und Immunsystem ist. Auch Vitamin C, E und B-Vitamine sind enthalten, ebenso wie Kalium, Magnesium und Eisen. Durch seinen hohen Ballaststoffgehalt fördert er zudem die Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Die enthaltenen Antioxidantien wirken zellschützend und entzündungshemmend.

 

In der Küche ist Hokkaido-Kürbis ein echter Genuss – er harmoniert wunderbar mit Ingwer, Curry, Zimt oder Chili. Er eignet sich für Suppen, Ofengerichte, Aufläufe, Risottos oder sogar süß in Kuchen und Muffins. Auch in der vegetarischen oder veganen Küche ist er ein wertvoller Sattmacher mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.


Saison in den Schweizer Gärten: August bis Februar


Durchschnittliche Nährwerte von Hokkaido-Kürbis (100 g, roh):

 

Kalorien: 63 kcal (ca. 264 kJ)

Fett total: 0,5 g

davon gesättigte Fettsäuren: 0,1 g

Kohlenhydrate: 13 g

davon Zucker: 1,7 g

davon Stärke: 10,6 g

Protein: 1,4 g

Ballaststoffe: 1,3 g

Wasser: 79 g

Beta-Carotin: ca. 4000 µg

Purin: sehr gering (auch für Menschen mit Gicht geeignet)

 

Diese Werte können je nach Anbau, Sorte und Reifegrad leicht variieren. Besonders geschätzt wird der Hokkaido-Kürbis wegen seines Gehalts an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen.


Giessen: regelmässig, gleichmässig feucht halten – besonders in der Fruchtbildungsphase

Standort: sonnig, windgeschützt

Pflegeaufwand: mittel bis hoch (viel Platz & Nährstoffe nötig)

Lieblings-Boden: nährstoffreich, humos, gut durchlässig, gerne mit Kompost

Garten: ja

Balkon: bedingt (nur mit sehr grossen Pflanzgefässen)

Terrasse: ja, wenn genügend Platz vorhanden ist

Rankhöhe: je nach Sorte bodenliegend oder rankend (bis 3 m)

Platzbedarf: grosszügig – ca. 1 m² pro Pflanze

Blüte: gelb – von Juni bis August

Fühlt sich wohl mit: Mais, Bohnen, Kapuzinerkresse

Meide in der Nähe von: Kartoffeln, Kohlgewächsen

Mehrjährig: nein (einjährig)

Winterhart: nein

 

Anwendung:

 

Küche: für Suppen, Ofengerichte, Aufläufe, Pürees, Risotto, Curry, Kuchen, Chutneys

Tee: aus getrockneten Kürbiskernen, harntreibend & verdauungsfördernd

Heilkraft: entzündungshemmend, antioxidativ, augenstärkend, stoffwechselanregend (besonders durch Beta-Carotin)