Chinakohl, auch als chinesischer Senfkohl bekannt, ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche aufgrund seiner zarten Textur und seines milden, leicht süsslichen Geschmacks immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Besonders in der asiatischen Küche spielt Chinakohl eine zentrale Rolle und verleiht Gerichten wie Wok-Gerichten, Suppen oder Salaten eine erfrischende Leichtigkeit.
Mit nur etwa 13-16 kcal pro 100 g ist Chinakohl äusserst kalorienarm und eignet sich perfekt für eine gesunde Ernährung. Er enthält eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, und Vitamin K, das für die Knochengesundheit wichtig ist. Chinakohl liefert auch eine gute Menge an Folsäure, die für die Zellteilung und das Wachstum von Bedeutung ist, sowie an Ballaststoffen, die eine gesunde Verdauung unterstützen.
Chinakohl enthält zudem wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidative Eigenschaften haben und den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen können. Diese gesunden Inhaltsstoffe machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung in der Ernährung, insbesondere für Menschen, die auf eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung achten.
In der Küche ist Chinakohl unglaublich vielseitig einsetzbar. Er kann roh in Salaten, als Beilage oder in Sandwiches verwendet werden. Doch auch gekocht oder in einem Wok wird er zu einer delikaten Zutat, die perfekt zu asiatischen Saucen und Gewürzen passt. Besonders beliebt ist Chinakohl in der Zubereitung von Kimchi, dem koreanischen, fermentierten Gemüse. Egal, ob roh oder gekocht – Chinakohl bereichert jedes Gericht mit seiner milden, frischen Note und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Saison: Januar bis Dezember
Durchschnittliche Nährwerte von Chinakohl (100 g, roh):
Kalorien: ca. 13 kcal (ca. 54 kJ)
Fett total: 0,2 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,03 g
Cholesterin: 0 mg
Kohlenhydrate: 1,2 g
davon Zucker: 1,2 g
Protein: 1,5 g
Wasser: ca. 95 g
Ballaststoffe: ca. 1,2 g
Besonderheiten: enthält Senföle (mild antibakteriell), Vitamin C & K, sehr gut bekömmlich
Die Werte können je nach Frische, Sorte und Herkunft leicht variieren. Chinakohl ist eine der bekömmlichsten Kohlarten – ideal für leichte, magenfreundliche Kost.
Giessen: gleichmässig feucht halten, Staunässe vermeiden
Standort: sonnig bis halbschattig
Pflegeaufwand: gering bis mittel (rasch wachsend, aber empfindlich gegenüber Kälte)
Lieblings-Boden: humos, nährstoffreich, durchlässig
Garten: ja (ideal für spätsommerlichen Anbau)
Balkon: ja (in grossen Töpfen oder Kästen)
Terrasse: ja
Höhe: 30–50 cm
Platz: ca. 30–40 cm Abstand
Erntezeit: Spätsommer bis Herbst (August bis Oktober), bei früher Aussaat auch Sommer
Fühlt sich wohl mit: Salat, Spinat, Kohlrabi
Meide in der Nähe von: anderen Kohlarten (wegen gleicher Schädlinge)
Mehrjährig: nein (einjährig)
Winterhart: bedingt (kurzzeitig frostverträglich, aber lieber frühzeitig ernten)
Anwendung:
Küche: roh (Salat, Wraps), gebraten, gedünstet, geschmort, im Wok, als Kimchi, Suppeneinlage
Heilkraft: leicht verdauungsfördernd, immunstärkend durch Vitamin C, sanft gegen Magenbeschwerden