Cervelat ist eine der beliebtesten Schweizer Wurstspezialitäten – deftig, rauchig und vielseitig. Laut der Schweizer Nährwertdatenbank BLV liegt der Energiegehalt bei etwa 249 kcal pro 100 g. Der
Fettanteil beträgt rund 21,5 g, davon etwa 8,2 g gesättigte Fettsäuren. Kohlenhydrate sind mit etwa 0,5 g minimal, während das Eiweiss bei rund 13,4 g liegt. Salz ist mit 2,1 g auf der eher
höheren Seite.(vitahoy.ch, The Bearded Butcher)
Andere Quellen, wie etwa FatSecret, geben ähnliche Werte an – dort etwa 362 kcal, 30,4 g Fett (davon 11,5 g gesättigt), 3,3 g Kohlenhydrate, 17,5 g Eiweiss und rund 1,3 g Natrium (entsprechend etwa 3,25 g Salz) pro 100 g.(Fatsecret)
Gemäss einer weiteren Analyse enthält 100 g Cervelat etwa 30 g Gesamtfett, davon 12 g gesättigte Fettsäuren, sowie 74 mg Cholesterin und 1 300 mg Natrium.(saez.swisshealthweb.ch)
Hinweis auf Puringehalt
Ein direkter, präziser Wert für den Puringehalt von Cervelat konnte ich leider nicht finden. Da es sich um verarbeitete Fleischwaren handelt, ist jedoch anzunehmen, dass der Puringehalt, wie bei vielen Fleischprodukten, moderat bis eher höher ist. Menschen mit sensibel reagierendem Purinstoffwechsel oder Gicht sollten Cervelat daher in grösseren Mengen lieber zurückhaltend geniessen.
Kulturelle Verwendung in der Schweizer Küche