Gemüse

Holländisches Gemüse ohne Erde – und andere Peperoni-Parodien
Paprika? Peperoni? Gemüse mit Namensverwirrung, Kinderstar-Potenzial und Hollandtrauma. In diesem Blog erfährst du, warum manche Sorten nie Erde gesehen haben, weshalb gefüllte Peperoni nicht das Ende der Kreativität sind – und wie das bunte Gemüse heimlich in die Spitzengastronomie eingezogen ist. Achtung: Scharf, süss und ziemlich charmant!

Zwischen Erdbeer-DNA und Burrata-Tanz: Warum die Tomate mehr verdient
Was haben Erdbeeren, italienische Nonnen, Pro Specie Rara und Spitzenköche gemeinsam? Genau: die Tomate! In diesem Blog geht’s um Fruchtverwirrung, Tomaten mit Charakter, farbenfrohe Revolutionen auf Schweizer Märkten und die grosse Bühne zwischen Gartenhaus und Gourmetteller. Eine Liebeserklärung an die Beere, die sich Gemüse nennt.

Zart, schleimig, unterschätzt – Das stille Comeback der Eierfrucht
Sie ist lila, geheimnisvoll – und in der Schweizer Alltagsküche so beliebt wie ein Montagmorgen ohne Kaffee: die Aubergine. Mal matschig, mal bitter, mal ein kulinarisches Drama. Und doch – wer sie versteht, wird belohnt: Mit samtiger Tiefe, mediterranen Aromen und einer Liaison, die bis in die Sterne-Küche reicht. Warum ich mich (wieder) mit ihr versöhnt habe? Lies selbst – es wird emotional, salzig und sehr, sehr echt.

Knolle mit Knall – Wie die Kartoffel zur heimlichen Heldin wurde
Du denkst, du kennst die Kartoffel? Denk nochmal. Vom vergifteten Exoten zum Lieblingsbeilage-Wunder, von der Röstiraffinesse bis zur Sternenküche mit Kartoffel-Couture – dieses Gemüse hat mehr Story als so manche Netflix-Serie. Lies, wie sie einst das Vieh fütterte, heute Gourmets begeistert und vielleicht bald auf deinem Balkon Wurzeln schlägt. ANDERSTGEMACHT. Ehrlich. Erdig. Überraschend.

Rüebli – der Aargauer Stolz mit asiatischem Migrationshintergrund
Klein, orange und unterschätzt – das Rüebli ist mehr als nur Kinderbrei oder Suppenzutat. Es hat Geschichte, Charakter und eine überraschende Vielseitigkeit – vom Gartenbeet bis in die Sterneküche. Und ja, sogar das Rüeblikraut hat kulinarisches Potenzial! Tauche ein in die Welt von ANDERSTGEMACHT und entdecke, was wirklich in diesem Gemüse steckt.

Zucchini – vom Gartensegen zum Küchenglück
Zucchini: unscheinbar, aber voller Überraschungen. Ich zeige dir, wie du sie im Garten ganz einfach ziehst, worauf du beim Einkauf achten solltest – und wie du mit ihr in der Küche kreativ, leicht und ganz schön raffiniert wirst. Vom Alltag bis zur Sterneküche – der Sommer gehört der Zucchini. Und dir.

Kohlrabi - Der unterschätzte mit Biss
Kohlrabi – das stille Multitalent aus dem Garten. Schnell wachsend, mild im Geschmack und gesünder, als man denkt. Warum er längst mehr kann als Beilage, wie er Kinderherzen erobert und sich seinen Weg zurück in moderne Küchen bahnt – das erfährst du in diesem Blog. Ein Gemüse mit Charakter, Charme und Comeback-Qualitäten. Bereit für die Kohlrabi-Renaissance?

Fenchel – das verkannte Wunderknollchen
Fenchel – oft unterschätzt, manchmal misstrauisch beäugt, doch in Wahrheit ein echtes Küchenjuwel. Von der Antike bis in die Spitzenküche, von Kinderabneigung bis zur Gourmetliebe: Diese Knolle kann mehr, als du denkst. Warum sie gesund ist, wie sie in den Schweizer Garten kam – und wie du sie lieben lernst. Neugierig? Dann lies weiter – es wird überraschend fein!

Grüner Spargel - ein Küchenverführer
Grüner Spargel ist kein leiser Frühlingsbote – er ist ein Ausrufezeichen auf dem Teller. Sonnengereift, aromatisch und überraschend unkompliziert. Während sein weisser Bruder im Erdreich träumt, tanzt er dem Frühling entgegen – voller Geschmack, voller Leben. Woher er kommt, warum er so gesund ist und was Spitzenköche aus ihm zaubern? Lies weiter und entdecke das grüne Wunder neu.

Blumenkohl - weiss und ohne grosse Aufmerksamkeit
Blumenkohl – weiss, unscheinbar, brav? Von wegen! Hinter seinem zarten Äusseren verbirgt sich ein wahres Verwandlungswunder: vitaminreich, geschmacklich überraschend, voller innerer Stärke. Vom Mittelmeer bis in Schweizer Gärten hat er seinen Weg gemacht – leise, aber bestimmt. Heute feiert er sein Comeback als Küchenstar und Gesundheitsbooster. Neugierig geworden? Dann lies weiter – es lohnt sich.

Mehr anzeigen